Sommerferienleseclub in der Bücherei

Für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren!

Nach erfolgter Anmeldung kann man sich ab Donnerstag, den 31. Juli, beliebig viele und beliebig oft Bücher ausleihen. Spätestens bis 18. September haben die Teilnehmenden Zeit, die Bücher zu lesen, ihre Teilnahmekarten auszufüllen und in der Bücherei zusammen mit ihrem Pass über die absolvierten Challenges abzugeben. Zu den Challenges gehört das Lesen von Büchern zu bestimmten Themen oder über bestimmte Leute/Dinge/Tiere, eine Challenge kann aber auch ein Bild, ein Gedicht oder ein Foto zu einem Lieblingsbuch sein. Am 28. September um 11 Uhr werden die Teilnahmeurkunden überreicht und der Hauptgewinn ausgelost. Wie immer gibt es außerdem Preise für Vielleserinnen und Vielleser sowie für die meisten absolvierten Challenges.

Ein Leseausweis der Bücherei Ahrain ist für den Leseclub nicht erforderlich. Die Anmeldung ist gegen eine Gebühr von 3 Euro ab 27. Juli in der Bücherei möglich. Die Teilnehmenden erhalten dann ihr Clubheft und den Challenge-Pass.

Der Hauptgewinn ist eine Familienkarte für den Indoor-Spielplatz Hoppsala in Landshut. Wie immer schaffen wir extra für den Leseclub noch einmal neuen Lesestoff an!

Sommerferien-Leseclub ist eröffnet

Über 120 neue Bücher stehen den Clubmitgliedern zur Verfügung.

Pfarrer Dirk Rolland und Bürgermeister Dieter Neubauer enthüllten zum Startschuss des Sommerferien-Leseclubs gemeinsam die exklusiv angeschafften Bücher. Ab sofort bis zum 16. September können Leseratten zwischen sieben und zwölf Jahren beliebig viele und beliebig oft Bücher ausleihen. Am 19. September werden die Teilnahmeurkunden überreicht und die Gewinner der Preise unter den Teilnehmenden ermittelt.

Der große Hauptpreis „Familienausflug ins LEGOLAND“ mit Übernachtung, Eintritt und Bayerntickets wird unter ALLEN teilnehmenden Kindern ALLER Bibliotheken in Bayern ausgelost. Bei uns – in der Bücherei Ahrain – gibt es selbstverständlich auch wieder Preise für die meistgelesenen Bücher oder die kreativsten Ideen zu einem gelesenen Buch.

Anders als in den Vorjahren gibt es heuer die Möglichkeit, Teams zu bilden, sich lustige Teamnamen auszudenken und sich an Lese-Challenges zu wagen. Hierbei geht es darum, mal etwas andere Bücher zu lesen als sonst. So haben wir unter anderem eine Fremdsprachen-Challenge, eine Literaturpreis-Challenge oder eine Biografie-Challenge zusammengestellt. Auch ein Comic-Workshop wird in diesem Jahr für die Clubmitglieder online angeboten.