Ab 7. Juni ist unsere Bücherei jetzt von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Wir hoffen, dass diese Änderung Ihnen entgegenkommt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere Öffnungszeiten im Überblick finden Sie hier.
Ab 7. Juni ist unsere Bücherei jetzt von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Wir hoffen, dass diese Änderung Ihnen entgegenkommt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere Öffnungszeiten im Überblick finden Sie hier.
Im Interesse unserer Ehrenamtler und unserer älteren Leserschaft möchten wir Sie bitten, in unseren Räumlichkeiten weiterhin eine FFP2- Maske bzw. eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die üblichen Hygieneregeln wie Abstand halten und Handdesinfektion zu beachten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir haben neben Asterix, Lucky Luke und LTBs jetzt auch noch viele andere spannende Comics für jedes Lesealter in unseren Regalen.
Hier eine kleine Auswahl …
Pressebericht
Kürzlich legte die Bücherei Ahrain mit ihrem Jahresbericht Rechenschaft gegenüber ihren Trägern – der Marktgemeinde Essenbach und der Pfarrei St. Erhard – ab. Umfassend informiert sie damit alljährlich neben dem Bürgermeister und dem Pfarrer auch die Marktgemeinderäte, die Kirchenverwaltung sowie den Pfarrgemeinderat über statistische Daten zu Medienbestand, Ausleihzahlen und Finanzlage. Der Jahresbericht wird aber auch als ein willkommener Anlass gesehen, um die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und die Öffentlichkeit über die Büchereiarbeit in ihrer Gemeinde zu informieren.
Die Bücherei Ahrain hatte 2021 einen Bestand von 8195 Medien. Viele aktuelle Romane wurden im letzten Jahr angeschafft und der Bilderbuchbereich wurde mit neuen Titeln und beliebten Reihen aufgefrischt und übersichtlicher gestaltet. Dank einer Spende konnte im März in die stark nachgefragten Mediengruppen Spiele, Tonies und LÜK-Lernmedien investiert werden. Trotz – oder wegen – der Pandemie wurde die Bücherei stark genutzt. Die Ausleihzahlen lagen trotz der neunwöchigen Schließzeit zu Jahresbeginn über denen der Vorjahre. Auch die Besucherzahlen haben wieder den Stand von 2019 erreicht.
Da zwei Vorschuljahrgänge aus dem Kindergarten St. Erhard pandemiebedingt nicht an dem Programm „Ich bin Bib(liotheks)fit“ teilnehmen konnten, wurde in Zusammenarbeit mit der Schule für die 1. und 2. Klassen der „Büchereifuchs“ gestartet, um die Kinder spielerisch an den Umgang mit Medien in der Bücherei heranzuführen. Diese Reihe wird zunächst bis Ende des Schuljahrs 2021/2022 fortgeführt.
Der Veranstaltungsbereich war zwar auch 2021 stark eingeschränkt, aber der mittlerweile schon traditionelle Sommerferien-Leseclub fand wie gewohnt statt. 18 junge Leserinnen und Leser beteiligten sich und lasen insgesamt 308 Medien. „Es wurde ein Hauptpreis gezogen, aber wir haben auch den Leseeifer belohnt und hier noch einmal Sonderpreise für Vielleser oder kreative Ideen zum Buch ausgelobt“, so die Büchereileiterin Martina Hesse-Hujber. Auch 2022 werde der Sommerferien-Leseclub wieder stattfinden.
Im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur – Literatur vor Ort“ konnten im Oktober zwei Lesungen durchgeführt werden. So las Tanja Kinkel aus „Grimms Morde“ in der Bühne am Schardthof und Franziska Gehm begeisterte die 1. und 2. Klassen der Grundschule Ahrain mit ihren Geschichten von den „Vulkanos“.
In der Bücherei Ahrain leisten derzeit 19 Ehrenamtliche ihren Dienst. Sie beraten bei der Buchauswahl und kümmern sich um die Ausleihe und Rückgabe der Medien, die erst nach sorgfältiger Reinigung wieder in die Regale einsortiert werden.
Seit vielen Jahren beteiligt sich die Bücherei Ahrain an diesem Programm. Daher freuen wir uns über die Auszeichnung. Die Lesestart-Sets wurden bereits im Kindergarten St. Erhard verteilt. Weitere Sets folgen im April.
Zugang darf damit wieder geimpften, genesenen und getesteten Personen gewährt werden. Der jeweilige Nachweis ist vor Eintritt in die Büchereiräumlichkeiten vorzuzeigen.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am 2. Weihnachtsfeiertag ist unsere Bücherei geschlossen. Fällige Medien werden automatisch verlängert.
Nächster regulärer Öffnungstag ist am Dienstag, den 28. Dezember.
Die 2G-Regelung (geimpft oder genesen) wird flächendeckend ausgeweitet und gilt daher ab 24.11.2021 auch für den regulären Bibliotheksbetrieb.
Seit 28. Dezember sind davon ausgenommen Kinder bis 14 Jahre.
Statt der medizinischen Maske muss im Innenraum wieder eine FFP2-Maske getragen werden. Kinder bis zum sechsten Geburtstag sind von der Maskenpflicht befreit. Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und 16. Geburtstag müssen zumindest eine medizinische Maske tragen.
Wird in unserem Landkreis die 7-Tage-Inzidenz von 1.000 überschritten, gilt ein regionaler Hotspot-Lockdown und wir müssen komplett schließen.