Voller Elan sind Büchereileiterin Martina Hesse-Hujber und drei engagierte und motivierte Leserinnen in das Leseclub-Projekt gestartet. Beim ersten Treffen wurden Leseerlebnisse ausgetauscht und schnell wurde klar, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Während die eine Liebe, Schmerz und Drama liebt, steht die andere auf Krimis. Doch das Angebot an Kinder- und Jugendbüchern in der Bücherei bietet für alle Geschmäcker etwas. Aus den soeben neu angeschafften Büchern haben sich die Leseclub-Mitglieder auch gleich ihren Lesestoff für die nächsten Wochen mitgenommen. Als nächste Aktion steht nun ein Besuch in der Büchereizentrale des Sankt Michaelsbunds in München am kommenden Buß- und Bettag an. Dort kaufen die angeschlossenen Büchereien ihre Medien ein und die jungen Leserinnen können in aller Ruhe und nach Herzenslust in Büchern stöbern. Das nächste Treffen des Leseclubs wird rechtzeitig bekanntgegeben oder kann in der Bücherei oder telefonisch unter 91410 erfragt werden. Voraussichtlich treffen wir uns einmal im Monat am Dienstag oder Freitag.
Veränderte Öffnungszeiten
Wir haben am Donnerstag unsere Öffnungszeit vorverlegt und sind nun immer von 17 bis 18.30 Uhr für Sie da.
Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung, ob Ihnen diese Änderung entgegenkommt oder nicht.
Spielenachmittag
Sommerferien-Leseclub ist gestartet!
Zwei Büchereien – ein Angebot
Durch die Nutzung einer gemeinsamen Datenbank können die Büchereien im Markt Essenbach den Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde jetzt ein vielfältiges und vor allem im Internet bequem zu recherchierendes Angebot bieten.
Unabhängig davon, ob Sie einen Leserausweis aus Ahrain oder Essenbach haben, können Sie ab sofort Ihre Bücher und sonstigen Medien in beiden Büchereien ausleihen und zurückgeben. Durch die unterschiedlichen Öffnungszeiten stehen Ihnen die Büchereien von Montag bis Donnerstag sowie am Sonntag zur Verfügung.
Der neue WebOPAC (http://opac.winbiap.net/essenbach-ahrain/index.aspx) stellt zudem die Kataloge der Büchereien im Internet zur Verfügung, sodass Sie die derzeit 19.369 Medien einsehen und durchsuchen können. Sie erkennen sofort, ob ein Buch verliehen oder verfügbar ist und alle aktuellen Neubeschaffungen können angezeigt werden. Zu jedem Buch finden Sie Details und Buchbeschreibungen mit Titelbild und Sie können Ihre Suche auch auf den Bestand einer Bücherei beschränken. Falls in Ihrer Bücherei Ihr Wunschbuch ausgeliehen ist, können Sie nachschauen, ob es vielleicht gerade in der anderen verfügbar ist. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Ihr persönliches Leserkonto einzusehen und Verlängerungen und Vorbestellungen vorzunehmen.
Wer zudem gerne eBooks liest, kann sich für diesen Service in der Bücherei freischalten lassen. Auch über dieses Angebot von LEO-SUED informiert Sie der WebOPAC oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei Ahrain.
Neue Bücher eingetroffen
Die erste Buchbestellung des Jahres ist eingetroffen. Ab sofort können die neuen Romane, Kinder- und Jugendbücher ausgeliehen werden. Auch neue CDs und DVDs wurden angeschafft!
Viel Spaß beim Schmökern!
Jahresbericht 2014 im Downloadbereich
Alljährlich informiert die Büchereileitung über die Arbeit des vergangenen Jahres. Der Jahresbericht liegt nun vor und kann im Downloadbereich heruntergeladen werden.
Willkommen bei LEO-SUED
Seit heute können auch die Leser im Markt Essenbach auf eBooks und Co. zugreifen. Für 12 Euro Jahresgebühr erhalten Sie den Zugriff auf über 10.000 elektronische Medien. Hierzu zählen neben Romanen auch viele interessante Zeitschriften und Sachbücher. Für Fans von eAudio stehen mehr als 1000 Hörbücher zur Verfügung. Stöbern Sie unter www.leo-sued.de. Hier finden Sie auch alles Wissenswerte rund um den richtigen eBook-Reader oder wie die Installation auf Tablet und Smartphone funktioniert. Natürlich erhalten Sie alle Informationen in den kommenden Tagen auch während der Öffnungszeiten in unserer Bücherei. Wenn Sie bereits einen Zugang haben, dann geht es hier direkt zur Anmeldung.
Mordsgaudi mit Heimatkrimis
Wieder einmal veranstaltete die Bücherei Ahrain eine Lesung im Pfarrheim, heuer standen mörderische Heimatkrimis auf dem Programm. Die Mitarbeiter lasen aus den Werken verschiedener Autoren und führten die Gäste an den Tegernsee, ins Allgäu, in den bayerischen Wald sowie nach Oberammergau, Deggendorf und Landshut. Die mitunter etwas gruseligen, aber immer auch humorvollen Texte fanden großen Anklang bei den über 60 Gästen, von denen etliche schon seit vielen Jahren immer wieder zu dieser schon traditionellen Veranstaltung der Bücherei kommen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Musikschule Essenbach. Viel Beifall für ihre hervorragenden Darbietungen erhielten Martin Seel (Querflöte), Mirjam Weschle (Harfe) und ihre Schülerinnen. Das Team der Bücherei Ahrain sorgte wie gewohnt mit einem reichhaltigen Büfett für das leibliche Wohl.
Sommerferien-Leseclub ging zu Ende
23 Leser haben 207 Bücher gelesen
Erneut bot die Bücherei Ahrain in diesem Jahr im Rahmen des Ferienprogramms den Sommerferien-Leseclub für ihre jungen Leserinnen und Leser an. Zehn Buben und 13 Mädchen lasen in den acht Wochen insgesamt 207 Bücher und sicherten sich damit eine Urkunde und einen kleinen Preis sowie die Chance auf einen Besuch in der Western City Dasing.
66 neue Kinderbücher und 11 Jugendbücher hatte die Bücherei speziell für den Leseclub angeschafft. Zu jedem ausgeliehenen Buch erhielten die Teilnehmer eine Bewertungskarte, in der sie ihr Urteil über das Buch abgeben mussten. Jede Bewertungskarte war gleichzeitig ein Los für den Hauptpreis: den Besuch in der Western City mit einer Begleitperson. Auf der Abschlussveranstaltung wurde es also spannend bei der Ziehung des Hauptpreises, über den sich schließlich Laura Schindlbeck freuen durfte.
Natürlich wurden die Vielleser noch einmal extra belohnt. Um die Erst- bis Drittklässler gegenüber älteren Lesern nicht zu benachteiligen, starteten sie in einer eigenen Kategorie. Als Preis winkte ein Büchergutschein – was sonst? Mit 20 gelesenen Büchern gewann diesen bei den Älteren Melanie Ecker und bei den Jüngeren Noah Stierstorfer mit 30 gelesenen Büchern.
Dieses Mal gab es auch einen Sonderpreis für Lena Henning und Sophia Huberts, denn diese zwei jungen Leserinnen hatten ihre Bewertungskarten zusätzlich mit passenden Bildern bemalt. Die Sonderpreise sowie die Urkunden der Teilnehmer, die bei der Preisverleihung nicht anwesend sein konnten, liegen in der Bücherei zur Abholung bereit.
Die für den Leseclub angeschafften Bücher können nun von allen Lesern ausgeliehen werden. Es wartet also eine Menge neuer Lesestoff auf unsere jungen Leserinnen und Leser.