Büchereien müssen ab Dienstag, den 1. Dezember, schließen!

Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden verschärft.

In der bayerischen Ministerratssitzung am 26. November 2020 wurde beschlossen, dass die aktuell geltenden Maßnahmen über den 30. November hinaus zunächst bis zum 20. Dezember 2020 verlängert werden.

Hinzu kommen verschärfte Maßnahmen. Dies betrifft auch Büchereien:

Unter Punkt B.e. im Bericht aus der Kabinettssitzung heißt es:

Bibliotheken und Archive werden geschlossen (ausgenommen Hochschulbibliotheken)“

Wir müssen daher ab 1. Dezember 2020 schließen.
Letzter Öffnungstag ist also am Sonntag, den 29.11.2020.
Alle Medien werden für die Dauer der Schließung automatisch verlängert.

Ob Abhol- und Lieferservices möglich sein werden, wird derzeit geklärt.

Wir halten Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.

Die bestellten Bücher (im Rahmen der diesjährigen „Buchausstellung“) liegen abholbereit in der Bücherei. Setzen Sie sich einfach telefonisch mit uns in Verbindung, falls Sie es nicht bis Sonntag schaffen, die Bücher abzuholen. (08703-91410 – Hesse-Hujber)

Wer knuspert an meinem Häuschen?

Ein Bilderbuch-Kino für Groß und Klein mit Live-Lesungvon Markus Lefrançois und Live-Cellokompositionen der Cellistin Regine Brunke ab 5 Jahren.

Am Montag, den 30. November 2020, Zoom Online-Lesung um 17 Uhr

Anmeldung zur Online -Veranstaltung per Mail an: s.cordell-hohmann@st-michaelsbund.de (die Zugangsdaten werden nach Anmeldung zeitnah versendet)

Büchereien bleiben während des „Lockdown light“ geöffnet

Büchereien sind ausdrücklich von den Schließungen ausgenommen. Das heißt konkret, Büchereien können auch im November weiterhin unter den bisher geltenden Maßnahmen im regulären Betrieb geöffnet bleiben.

Wir sind also weiterhin wie gewohnt für Sie da.

Natürlich können Sie auch wieder von unseren Buchpaketen Gebrauch machen. Sie können sich im Medienkatalog eine Buchliste zusammenzustellen und per Mail an die Bücherei verschicken. Die Bücher können dann zu den regulären Öffnungszeiten abgeholt werden.

Wir haben für Sie ein Video zur Nutzung unseres Medienkatalogs WebOPAC zusammengestellt, das Sie sich direkt hier anschauen oder als PDF herunterladen können.

Keine Buchausstellung, aber bestellen können Sie trotzdem! Nur anders!

Vom 1. bis 15. November nimmt die Bücherei Ihre Buchbestellungen entgegen – zu den Öffnungszeiten der Bücherei oder per Mail unter info@buecherei-ahrain.de.

Wir stellen dafür Kataloge der Buchhandlung Pustet zur Verfügung. Es können aber auch alle lieferbaren Medien, auch Kalender, über uns bestellt werden.

Ihre Bestellungen werden gebündelt und an den örtlichen Buchhandel weitergegeben. Die Bestellungen werden an uns rechtzeitig zum 1. Advent geliefert und Sie können diese dann direkt bei uns in der Bücherei abholen. Bezahlt wird bei Abholung.

Unser Vorteil: Wir erhalten von Ihrer Bestellung 10 Prozent des Buchpreises für die Anschaffung weiterer Bücher in Ihrer Bücherei.

Wenn Sie lieber online bestellen möchten und uns trotzdem 10 Prozent Büchereirabatt zukommen lassen wollen, dann bestellen Sie einfach über den Online-Shop des Sankt Michaelsbunds. Hier finden Sie alle lieferbaren Titel sowie interessante Besprechungen zu ausgewählten Büchern. Bevor Sie dort Ihre Bestellung abschicken, müssen Sie nur Ihre Bücherei Ahrain für den Büchereirabatt auswählen und somit „Lesen und Gutes tun“. Mehr dazu hier auf unserer Homepage oder im WebOPAC (https://bit.ly/2KjyN9h) ganz unten auf der Startseite.

Lesen und Gewinnen

„Lesen und Gewinnen“, das war die Devise beim diesjährigen Sommerferienleseclub. Fast acht Wochen  hatten die insgesamt 25 Teilnehmer Zeit, sich durch das Buchangebot der Bücherei Ahrain zu lesen. Die Leseratten, die zwischen sieben und zwölf Jahre alt waren, lasen insgesamt 354 Bücher. Die Bewertungskarten zu diesen Büchern wanderten als Lose in die bereitgestellte Losbox. Absolute Spitzenreiterin war Miriam Bölter mit 93 gelesenen Büchern, gefolgt von Eva Stocker mit 62 und Mattia Betcu mit 32 Büchern. Als Anerkennung für so viel Leseeifer gab es jeweils einen Büchergutschein im Wert von 10 Euro. Einen Sonderpreis erhielt Elias Bock, der passend zu jedem gelesenen Buch die Rückseite seiner Bewertungskarte  bemalte.

Wie immer beim Sommerferienleseclub gab es natürlich auch einen Hauptpreis – in diesem Jahr eine Eintrittskarte für zwei Personen in den Dinopark im Altmühltal -, der an Eva Stocker aus Ohu ging. Die Büchereileiterin Martina Hesse-Hujber überreichte allen Teilnehmern zudem eine Urkunde und einen Trostpreis. „Es war schön zu sehen, wie begeistert die Kinder dabei waren. Jetzt werden wir noch die Bewertungskarten durchschauen, um zu sehen, welche Bücher besonders gut gefallen haben und welche nicht“, so die Leiterin.

Titus Müller kommt!

Am Freitag, den 16. Oktober 2020, um 19.30 Uhr liest Titus Müller im Pfarrheim Ahrain aus seinem spannenden Roman „Der Tag X“.

Einlass ist um 19 Uhr. Es wird um Reservierung gebeten unter info@buecherei-ahrain.de oder unter 08703-91410. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Vorlesen macht schlau!

Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben es später im Leben leichter. Dies haben diverse Studien ergeben.

Kinder, die mit Büchern aufwachsen, finden schneller Interesse am Lesen und wer viel liest, tut sich einfach leichter, Texte zu erfassen.

Holen Sie sich Bilder- und Vorlesebücher für Ihre Kleinen. Oder kommen Sie am besten  gleich mit der ganzen Familie vorbei. Das Angebot der Bücherei ist vielfältig, da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Und das Gute, die Ausleihe ist kostenlos!

Neue Lockerungen, Teil 2

Wir haben uns alle an unsere Masken und die Abstandsregeln gewöhnt und so kehren auch wir in der Bücherei so allmählich zu einem normaleren Betrieb zurück. Ab sofort dürfen auch Kinder unter sechs Jahren wieder in die Bücherei. Und unsere Spiele haben wir auch wieder für Sie in die Regale gestellt.